autogen

autogen
au|to|gen 〈Adj.〉 ursprünglich, selbsttätig ● \autogenes Schweißen und Schneiden Bearbeitung von Metall durch die Stichflamme eines Gemisches von Brenngas u. Sauerstoff; \autogenes Training allein auszuführende Entspannungsübungen [<grch. autos „selbst“ + gennan „erzeugen“]

* * *

au|to|gen [ auto- u. -gen] sagt man von Prozessen oder Stoffen, die sich selbsttätig oder aus sich selbst entwickelt haben. Beim autogenen Schneiden (Brennschneiden) entsteht die zum Schneiden notwendige Hitze durch die Verbrennung (Oxidation) des Schneidgutes, z. B. von Stahl. Beim autogenen Schweißen (Gasschweißen) besteht die Schweißnaht aus dem zu verschweißenden Metall selbst.

* * *

au|to|gen <Adj.> [griech. autogene̅̓s = selbst erregt, -gen]:
1. (Technik) (von Schweißen u. Brennschneiden) mit Stichflamme [ohne Zuhilfenahme eines Bindematerials] erfolgend:
-e Metallbearbeitung;
a. schweißen, schneiden.
2. (Psychol.) aus eigenen Kräften, von innen heraus erfolgend:
-es Training (Med.; Entspannung durch Konzentrationsübungen mit autosuggestiven Vorstellungen; nach dem dt. Arzt J. H. Schultz, 1884 bis 1970).
3. (Geol.) authigen.

* * *

autogen
 
[griechisch autogene̅́s »aus sich selbst geboren«],
 
 1) allgemein: ursprünglich, selbsttätig.
 
 2) Technik: mit der Stichflamme eines Brenngas-Sauerstoff-Gemischs erfolgend; auf das Schweißen und Brennschneiden bezogen.
 
 3) Geologie: authigen.

* * *

au|to|gen <Adj.> [griech. autogene̅́s = selbst erregt, ↑-gen]: 1. (Technik) (von Schweißen u. Brennschneiden) mit Stichflamme [ohne Zuhilfenahme eines Bindematerials]: -e Metallbearbeitung; a. schweißen, schneiden. 2. (Psych.) aus eigenen Kräften, von innen heraus: -es Training (Med.; Entspannung durch Selbsthypnose; nach dem dt. Nervenarzt J. H. Schultz, 1884-1970). 3. (Geol.) authigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • autogen — AUTOGÉN autogenă (autogeni, autogene) Care este creat sau existent prin sine însuşi. ♢ Sudură autogenă sudare cu ajutorul unui metal topit la o flacără oxiacetilenică. /<fr. autogene Trimis de siveco, 22.08.2004. Sursa: NODEX  AUTOGÉN, Ă adj …   Dicționar Român

  • autogen — Adj eigenständig per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. autogenḗs von sich selbst entstanden , einem exozentrischen Adjektiv aus gr. autós selbst (auto ) und gr. génos Geschlecht, Herkunft ( gen), also dessen Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • autogen — Adj. (Aufbaustufe) unter Anwendung von einer Stichflamme Beispiel: Die Elemente wurden autogen geschweißt. Kollokation: autogenes Schneiden …   Extremes Deutsch

  • Autogēn — (griech.), s. Authigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • autogen — àutogēn prid. <odr. ī> DEFINICIJA koji nastaje sam od sebe; iskonski, samodjelatan, samorodan SINTAGMA autogeni trening psih. sistematski postupak mišićnog i psihičkog opuštanja; autogeno rezanje rezanje metala pomoću plamena acetilena uz… …   Hrvatski jezični portal

  • autogen — »selbst hervorbringend«: Das Adjektiv tritt vornehmlich auf in den Fügungen »autogenes Schweißen« (unmittelbare Verschweißung zweier Werkstücke ohne Zuhilfenahme artfremden Bindematerials), »autogenes Training« (Beherrschung des Leibes durch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • autogen — au|to|gen Mot Pla Adjectiu variable …   Diccionari Català-Català

  • autogen — au·to·ge̲n Adj; meist in autogenes Training Übungen (auf psychotherapeutischer Basis), mit deren Hilfe man sich völlig entspannt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • autogen — au|to|gen 〈Adj.〉 ursprünglich, selbsttätig; autogenes Schweißen und Schleifen Bearbeitung von Metall durch die Stichflamme eines Gemisches von Brenngas u. Sauerstoff; autogenes Training auf die eigene Person konzentrierte Entspannungsübungen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • autogen — au|to|ge̱n [↑auto... u. ↑...gen]: 1) selbsttätig; ursprünglich; unmittelbar. 2) vom gleichen Individuum stammend (z. B. autogenes Transplantat). au|to|ge̱nes Trai|ning [ trä̲...]: auf den dt. Psychiater I.autogenH. Schultz (1884 1970)… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”